Coaching­kompetenzen

Ausbildung mit Zertifikat

Coaching­kompetenzen

Coaching ist der zeitgemäße Zugang zu Selbstverantwortung und Lösungskompetenzen. Dies wirksam zu nutzen und als entwicklungsorientiertes Methodenwissen einsetzen zu können, ist Ziel dieser Ausbildung.

Coaching als Haltung und Handwerk kann Selbstverantwortung und Lösungskompetenzen deutlich steigern. In dieser Ausbildung lernen Sie bewährte und fundierte Coaching-Tools. Nutzen Sie die Möglichkeit, Methoden direkt anwenden und ausprobieren zu können. Nicht in Rollenspielen sondern an realen Fällen. Bislang habe ich zusammen mit Christopher Rauen in der Integrativen Coachingausbildung nach Rauen & Steinhübel mehr als 700 Coachs ausgebildet. In der Ausbildung Coachingkompetenzen fließen diese Erfahurngen ein. Es geht hierbei darum, erste Zugänge zu Coaching zu erwerben; praxis- und umsetzungsorientiert.

 

  • Kennenlernen von bewährten und fundierten Coaching-Tools
  • Entwicklungsorientiertes Methodenwissen
  • Abschluss mit Zertifikat

Ihr Ausbilder

Andreas Steinhübel, Geschäftsführer, Diplom-Psychologe, Systemischer Organisationsberater (WIBK), Senior-Coach (DBVC) begleitet seit Jahren Familienunternehmen und Dax-Konzerne in Veränderungsprojekten.

 

Gerd Schulze Weischer,
M. Sc. Arbeits- und Organisationspsychologie und Senior-Coach mit den Schwerpunkten ganzheitliches Selbstmanagement, Kommunikation & Beziehung, Achtsamkeit, Neuorientierung.

 

Termine:

25. und 26. April 2024
29. und 30. August 2024
14. und 15. November 2024


6 Tage/aufgeteilt in 3 Module à 2 Tage (jeweils von 9-18Uhr)

Zielgruppe:

Führungskräfte und Berater

Veranstaltungsort:

Osnabrück

Ausbildungsgebühr:
3.600,- € zzgl. 19 % Ust.

Das können Sie erwarten

  • Als Führungskraft fördern Sie Ihre Mitarbeiter durch Coaching als entwicklungsorientierte Haltung.
  • Lösen Sie aktuelle Fragestellungen aus Ihrem Unternehmensalltag schon während der Weiterbildung - unterstützt durch die erfahrenen Ausbilder und die Gruppe.
  • Als Berater setzen Sie die erworbenen Kompetenzen als zielorientiertes Handwerk in Ihrem Beratungsalltag ein.

Ausbildungsinhalte

»Coachingkompetenzen« sind das Handwerk und die Haltung, Fähigkeiten und Verhaltensweisen in Menschen abzurufen, die schon in ihnen stecken. Die Überzeugung dabei ist, in jedem Menschen sind alle Möglichkeiten angelegt, oftmals ist ihm der Zugriff dazu jedoch verbaut. Da verhält sich ein Mitarbeiter unmotiviert, da tritt jemand immer wieder auf der Stelle oder verfällt in die immer gleichen Muster.

 

Wir helfen, durch den gezielten Einsatz von Coachingtechniken diese Ressourcen zu heben und anspruchsvolle und komplexe Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Mögliche Fragestellungen:

  • Wie kann ich Selbstverantwortung meiner Mitarbeitenden ausbauen?
  • Wie kann ich mein Gegenüber dabei unterstützen, eigene Ressourcen zielgerichtet einzusetzen?
  • Wie gehe ich mit Emotionen in individuellen Veränderungs-Prozessen um?
  • Wie kann ich Kommunikation und Beziehungsgestaltung professionalisieren?
  • Wie erreiche ich einen nachhaltigen Umsetzungstransfer?

Der Ablauf im Detail

1

Startmodul

Kontakt gestalten

Termine: Donnerstag, 25.04.2024 und Freitag, 26.04.2024

In diesem Grundlagenmodul lernen Sie Strukturen, Frageformen und Interventionen des entwicklungsorientierten Führens und Beratens kennen. Basis für zielorientierte Entwicklung ist die Gestaltung eines professionellen Kontakts. Die angemessene Steuerung von Nähe und Distanz ist ein Teil davon. In einem Micro-Coaching mit einem Ausbilder haben Sie Gelegenheit, Ihre Ziele und Erwartungen abzugleichen. Wir laden ein, zum engagierten Austausch von Wirklichkeitskonstruktionen.

 

Das lernen Sie konkret:

  • Das COACH-Modell als roter Faden für den Prozess
  • Selbstverantwortung durch Lösungsfragen fördern
  • Systemisches Denkmodell in Führung und Beratung
  • Potentiale entfalten
  • Beraterhut tragen

 

2

Modul 2

Muster flexibilisieren

Termine: Donnerstag, 29.08.2024 und Freitag, 30.08.2024

 

Wenn gewohnte Denkmuster an Grenzen kommen, nutzen wir so genannte analoge Verfahren (symbolhaftes Arbeiten), die in Abgrenzung zur digitalen Herangehensweise (durchdenken), Problemstellungen ganzheitlich erfassen und somit auch ganzheitlich lösbar machen.

 

Humor ist dabei eine der schnellsten Formen, neue Zugänge zu bekommen. Unterscheiden müssen wir dabei zwischen humorvoller Hilfe und zynischem Zermürben.

 

Das lernen Sie konkret:

  • Erfolgsmuster nutzen
  • Basismotive erkennen
  • Persönlichkeitstypen berücksichtigen
  • Humor als Mittel nutzen
  • Kritik wirksam anbringen

 

3

Modul 3

Lösungen umsetzen

Termine: Donnerstag, 14.11.2024 und Freitag, 15.11.2024

 
Der Schritt von der Erkenntnis zur Umsetzung ist für viele Menschen größer als vermutet. Hier brauchen wir psychologische Techniken, um die Umsetzungswahrscheinlichkeit zu erhöhen. Das ist Kern dieses Moduls.

 

Jede Veränderung braucht Emotionen als Träger dieses individuellen Change-Prozesses. Wie wir Gefühle bei anderen und uns nutzen, ist daher wesentlich für den Umsetzungserfolg. Als besonders wirksam haben sich vor allem indirekte Vorgehensweisen erwiesen.

 

Das lernen Sie konkret:

  • Nachhaltigkeit fördern
  • Aufschieberitis vermeiden
  • Entscheidungen treffen
  • Umsetzung sichern
  • Emotionen erzeugen und nutzen

 

Interessiert?

Sprechen Sie uns an! Jetzt Gespräch vereinbaren oder gleich unverbindlich Ihren Platz sichern.

Ihr besonderes Plus

  • Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl (1:8)
  • Schnell umsetzbares Praxiswissen
  • Wissenschaftliche Modelle
  • Vielfältiger Methodenmix
  • Direktes Feedback durch die Ausbilder
  • Praxisbeispiele
  • Abschluss mit Zertifikat (dazu ist ein Entwicklungsprojekt durchzuführen)

Broschüre: Ausbildung Coaching­kompetenzen

Laden Sie jetzt kostenlos unsere ausführliche Informations­broschüre „Ausbildung Coachingkompetenzen“ herunter! Dort finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren Inhalten, der Methode, und unseren Experten.

Fordern Sie hier Ihre kostenlose Broschüre an:

Datenschutzerklärung (Kopie)*
Bitte rechnen Sie 8 plus 8.

Kundenstimmen

»Veränderungen fangen bei mir selbst an. So kann ich auch andere inspirieren und motivieren. Das habe ich in der humorvollen und didaktisch hochwertigen Ausbildung erfahren.«

Torsten Ratzmann, Vorsitzender der Geschäftsführung Pöppelmann Holding

»Was im Coaching wirkt, kann ich für meine Arbeit sehr sinnvoll nutzen.«

Alexander Graf von Matuschka, Executive Agent

»Die Ausbildung erweitert den ›Werkzeugkasten‹ um Tools, ohne die Verantwortungsträger heute nicht erfolgreich führen können. Und bringt neben viel notwendiger Selbstreflexion auch eine Menge Spaß!«

Jan-Felix Simon, Geschäftsleitung Mölk Gruppe

»Als Gründerin des Start-ups feelspace hat mir die Ausbildung Organisationsentwicklung sehr weitergeholfen. Insbesondere der visionsgeleitete Strategieprozess hat mir viele Chancen aufgezeigt. Zusätzlich kann ich in meiner Rolle sicherer agieren.«

Silke Kärcher, Feelspace

»Die Wertschätzung der Menschen, mit denen wir arbeiten und kommunizieren, ist für mich als besonders wesentlich in allen Belangen der Ausbildung herausgestellt worden.«

Ursula Nöh, Kunst und kulturelle Beratung

»Als Coach und Berater habe ich sehr von den Modellen und Sichtweisen in der Ausbildung OE profitiert. Die breite Praxiserfahrung von Andreas Steinhübel haben viele kleine und große Ah’s bei mir ausgelöst.«

Arman Agah, Coach und Berater

»Für meine tägliche Führungsarbeit hat mir der entwicklungsorientierte Ansatz geholfen, die Fähigkeiten einzelner noch schneller wachsen zu lassen.«

Oliver Weiß, Leiter Kundenservice Energie/Wasser Stadtwerke Osnabrück AG

»Für meine tägliche Arbeit sowohl als Trainerin als auch Beraterin im Handwerk, habe ich gelernt noch besser zuzuhören und Gespräche schneller, zielführend zu leiten.«

Claudia Gerke, Beraterin inpraxi Unternehmensberatung

interesse

Interesse?

Für alle Fragen rund um die Buchung und Organisation Ihres Seminars stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung:


Frau Zumstrull

T 0541 580 29 495
M 0160 10 46 233
M office@steinhuebel.de

 

Platz sichern

Unverbindlich Ihren Platz sichern!

Bitte rechnen Sie 9 plus 3.