Individuelles Training
Ein Hinweis zur Corona-Pandemie vorab
Soweit möglich führen wir die Veranstaltung mit Sicherheitsabstand und Hygienekonzept in Präsenz durch. Wenn dies nicht möglich sein sollte, besprechen wir dies gemeinsam mit allen Teilnehmenden in einem Video-Meeting. Wir haben im letzten Jahr bereits sehr gute Erfahrungen mit der Durchführung der Coaching-Ausbildung online gemacht. Wir finden hier eine gemeinsame Lösung. Wenn es für Sie nicht passen sollte, erstatten wir die Gebühr. Wir wollen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und entspannt lernen können.
Coaching ist der zeitgemäße Zugang zu Selbstverantwortung und Lösungskompetenzen. Dies wirksam zu nutzen und als entwicklungsorientiertes Methodenwissen einsetzen zu können, ist Ziel dieser Ausbildung.
Coaching als Haltung und Handwerk kann Selbstverantwortung und Lösungskompetenzen deutlich steigern. In dieser Ausbildung lernen Sie bewährte und fundierte Coaching-Tools. Nutzen Sie die Möglichkeit, Methoden direkt anwenden und ausprobieren zu können. Nicht in Rollenspielen sondern an realen Fällen. Bislang habe ich zusammen mit Christopher Rauen in der Integrativen Coachingausbildung nach Rauen & Steinhübel mehr als 700 Coachs ausgebildet. In der Ausbildung Coachingkompetenzen fließen diese Erfahurngen ein. Es geht hierbei darum, erste Zugänge zu Coaching zu erwerben; praxis- und umsetzungsorientiert.
Wer profitiert von der Intensivweiterbildung?
-
Als Führungskraft fördern Sie Ihre Mitarbeiter durch Coaching als entwicklungsorientierte Haltung.
-
Als Berater setzen Sie die erworbenen Kompetenzen als zielorientiertes Handwerk in Ihrem Beratungsalltag ein.
Ablauf
Startmodul:
09.06. | 10.06.2022 — Kontakt gestalten
Modul 2:
25.08. | 26.08.2022 — Muster flexibilisieren
Modul 3:
02.02. | 03.02.2023 — Lösungen umsetzen
Handfeste Vorteile
- Schnell umsetzbares Praxiswissen
- Wissenschaftliche Modelle
- Vielfältiger Methodenmix
- Direktes Feedback durch die Ausbilder
- Praxisbeispiele
- Abschluss mit Zertifikat
Ihr Ausbilder

Andreas Steinhübel, Geschäftsführer, Senior-Coach (DBVC), Systemischer Organisationsberater (WIBK), Lehrbeauftragter. Hat bereits über 700 Coachs ausgebildet.
Fragestellungen können sein:
- Wie kann ich Selbstverantwortung meiner Mitarbeitenden ausbauen?
- Wie kann ich mein Gegenüber dabei unterstützen, eigene Ressourcen zielgerichtet einzusetzen?
- Wie gehe ich mit Emotionen in individuellen Veränderungs-Prozessen um?
- Wie kann ich Kommunikation und Beziehungsgestaltung professionalisieren?
- Wie erreiche ich einen nachhaltigen Umsetzungstransfer?
Teilnehmerstimmen
»Die Ausbildung erweitert den ›Werkzeugkasten‹ um Tools, ohne die Verantwortungsträger heute nicht erfolgreich führen können. Und bringt neben viel notwendiger Selbstreflexion auch eine Menge Spaß!«
— Jan-Felix Simon, Geschäftsleitung Mölk Gruppe
»Die Wertschätzung der Menschen, mit denen wir arbeiten und kommunizieren, ist für mich als besonders wesentlich in allen Belangen der Ausbildung herausgestellt worden.«
— Ursula Nöh, Kunst und kulturelle Beratung
»Für meine tägliche Führungsarbeit hat mir der entwicklungsorientierte Ansatz geholfen, die Fähigkeiten einzelner noch schneller wachsen zu lassen.«
— Oliver Weiß, Leiter Kundenservice Energie/Wasser Stadtwerke Osnabrück AG
Jetzt unverbindlich Ihren Platz sichern!
Welche Fragen haben Sie noch? Sie können gerne mit der Ausbildungsleitung ein unverbindliches Informationsgespräch per Telefon oder Zoom abmachen. Ihre Buchung wird erst dann verbindlich, wenn Sie den von uns zugeschickten Anmeldebogen ausfüllen.
In der Informationsbroschüre haben wir alle Informationen für Sie zusammengefasst
Frau Zumstrull
T 0541 580 29 495
M office@steinhuebel.de

Sie sehen einen Bedarf zu diesem Thema in Ihrer Organisation / in Ihrem Team? Senden Sie uns gerne eine unverbindliche Anfrage mit Ihren Kontaktdaten – wir melden uns dann bei Ihnen.
Zurück