Andreas Steinhübel
Geschäftsführer der Steinhübel Coaching GmbH
Einige Fakten
Andreas Steinhübel, Jahrgang 1970, Diplom-Psychologe, Senior-Coach (DBVC), Systemischer Organisationsberater (WIBK), Lehrbeauftragter der Privatuniversität Witten/Herdecke und der Universität Osnabrück, Fachbuchautor. Zusammen mit Christopher Rauen bilde ich Coachs in der Integrativen Coaching-Ausbildung aus (mittlerweile mehr als 700 Absolventen). Coaching als Führungsinstrument und Change-Kompetenzen bilde ich in der Steinhübel-Akademie aus. Seit 19 Jahren entwickle ich mit Leidenschaft Menschen in Organisationen.
Meine Mission
Psychologisches Wissen umsetzbar für Menschen in Organisationen zu vermitteln ist meine Mission. Dabei kombiniere ich Arbeits- und Organisationspsychologisches Wissen mit Systemischer Organisationsberatung und potentialorientierten Ansätzen. Meiner Überzeugung nach ist das Verständnis von menschlichen Bedürfnissen, Motiven, Entscheidungspräferenzen und Persönlichkeiten ein bedeutsamer Schlüssel für die Kombination aus Menschlichkeit und wirtschaftlichem Erfolg. Dies unterstütze ich voller Leidenschaft bei unterschiedlichen Kunden, die wissen, dass gerade in Zeiten von Digitalisierung echte menschliche Begegnung die Basis für nachhaltigen Erfolg darstellt.
Meine Geschichte
1970 in Wolfsburg geboren, dann in Osnabrück Arbeits- und Organisationspsychologie und Klinische Psychologie studiert, habe ich früh eine Brücke zwischen den Anforderungen der Unternehmenswelt und den persönlichen Belangen gesucht. Begonnen habe ich auf der Basis meiner Ausbildung zum Systemischen Organisationsberater mit der Begleitung großer Veränderungsprozesse. Die Einführung von Gruppenarbeit war eines der Schwerpunkte, wobei auch der wissenschaftliche Ehrgeiz geweckt wurde, denn ich wollte gerne verstehen, wie Dinge funktionieren.
Werdegang
Persönlich hat mich die Arbeit mit sogenannten schwer vermittelbaren Jugendlichen geprägt: Jeweils eine Woche Zeit für das Thema Soziale Kompetenz mit jungen Menschen, die durchs soziale Raster gefallen waren. Kaum Perspektive und zu Beginn vor allem kaum Selbstachtung. Hier habe ich erfahren, was echte Wertschätzung verändern kann.
Für Volkswagen habe ich schon früh Führungsnachwuchskräfte in Gesprächs- und Präsentationstechniken trainiert; heute noch ein treuer Kunde. Durch die Konzeption und Durchführung internationaler Managemementprogramme ist mir ein multifunktionaler Schlüssel bewusst geworden: Respekt und Neugier.
Coaching als Profession hat sich durch Anfragen am Rande von Projektmeetings ergeben, wenn Fach- oder Führungskräfte fragten, »Haben Sie nochmal grad Zeit für ne persönliche Frage?«. Um dies professionalisieren zu können, ließ ich mich von Prof. König und Dr. Volmer zum Master-Coach ausbilden. Das war also die von mir gesuchte Brücke. Zusammen mit Christopher Rauen bilde ich Coachs in dem integrativen Ansatz aus (mittlerweile mehr als 700 Absolventen).
Mit Dank betrachte ich die Inspiration durch Prof. Arist von Schlippe, der mir als wissenschaftlicher Beirat mit Rat, Tat und kritischen Fragen zur Seite steht. Im Deutschen Bundesverband Coaching e. V. (DBVC) engagiere ich mich als Leiter der Regionalgruppe Nord-West und als Senior-Coach, da es mir ein Anliegen ist, die Coachingwelt als Profession weiter zu gestalten.
Heute freue ich mich als Ausbilder in den Steinhübel-Seminaren über wachsende Kompetenzen bei Absolventen der Ausbildung Coachingkompetenzen und der Ausbildung Organisationsentwicklung. Außerdem coache ich Führungskräfte primär aus Familienunternehmen, begleite Change-Prozesse und bin mit Freude als Impulsredner aktiv.